Moderierung zielführender Führungs-Workshops
Wir bieten die Moderierung von Führungsworkshops an, mit dem Ziel, bewusst Zeit und Raum für eine fokussierte und intensive Auseinandersetzung mit einer aktuellen Herausforderung zu schaffen.
Dies kann z.B. die Neuausrichtung der Strategie oder die Veränderung der Organisation, der Governance und/oder Kultur sein. Ebenso kann z.B. auch die Team- und Gruppendynamik innerhalb von Führungsteams im Mittelpunkt stehen.
Die Workshops finden unter unserer erfahrenen Leitung in der Regel „Offsite“ in einer inspirierenden Umgebung mit einer kleinen Gruppe ausgewählter Teilnehmer (z.B. dem Vorstandsteam) statt und werden von uns vorbereitet, moderiert und dokumentiert.
Darüber hinaus integerieren wir bei Bedarf auch einzelne Lern-/Reflexionsmodule aus unserem Leadership Programm in den Workshop, so dass Probleme auf einer grundlegenderen oder „tieferen“ Ebene gelöst werden.
Für die erfolgreiche Vorbereitung der Workshops sind in der Regel Vorgespräche / Interviews mit allen Teilnehmern notwendig.
Noch bessere Ergebnisse lassen sich durch Integration der Methoden der systemischen Aufstellungsarbeit erzielen, die wir für Führungsworkshops optional anbieten. Die systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht einen umfassenden diagnostischen Blick auf ein ganzes System und seine internen Beziehungsdynamiken, insbesondere bei schwer zu durchschauenden Abhängigkeiten, z.B. auch bei Wechselwirkungen zwischen Unternehmens- und Familiensystemen.
Im Ergebnis haben Sie mehr Klarheit und Lösungsansätze zu einer aktuellen Herausforderung, die Richtung, wesentliche Einflussfaktoren und Ihr weiteres Vorgehen im Team abgestimmt – zu einem Bruchteil der Kosten eines „klassischen“ Beratungsprojekts.
Zusammenfassung:
- Klarheit nach nur einem fokussierten Offsite-Workshop bzw. einer Workshopserie
- Umfassende, d.h. systemische Perspektive
- Schnell und sicher Entscheidungen treffen und „abhaken“
- Bruchteil der Kosten im Vergleich zu einem „klassischen“ Projekt
- Schriftliche Dokumentation der Ergebnisse
Ausgewählte Fallstudien:
Fallstudie 1:
Re-organisation der IT bei einem großen Mietwagen-Anbieter
- Durchführung von mehreren Workshops mit Top-Führungskräften inkl. Vorstand zur vollständigen Re-Organisation der IT-Funktion
- Vorbereitung in Form eines Interviewprogramms mit ausgewählten Top-Führungskräften
- Sichtung und kritische Kommentierung der Vorarbeiten der internen Organisationsentwicklung
- Abgestimmte Ableitung von Handlungsfeldern
- Dokumentation der Ergebnisse

Fallstudie 2:
Neupositionierung eines Beratungsunternehmens
- Moderation eines Offsite-Workshops mit allen Partnern zur Schärfung und Neuausrichtung der Positionierung der Beratung
- Festlegung der Methodik und Vorgehensweise
- Durchführung von Interviews/Einzelgesprächen mit allen Partnern
- Systemische Aufstellung der Ist- und Soll-Situation der Positionierung
- Dokumentation der Ergebnisse

Fallstudie 3:
Strategischer Review des digitalen Initiativen Portfolios eines global agierenden B2C/B2B Unternehmens
- Vorbereitung und Durchführung von Vorstandsworkshops zum Review des vorhandenen Digital- und IT Projektportfolios
- Zuvor: Überprüfung der 30 größten Initiativen auf Werthaltigkeit und Strategie-Konformität mit den verantwortlichen Projektleitern
- Durchführung von Einzelinterviews und Workshops mit den Projektverantwortlichen
- Definition und Abstimmung einer neuen Portfolio-Steuerungslogik und Governance für das Digitale Portfolio-Management
