Unsere Vision

Die Holistic Company ist unsere Vision eines nachhaltig erfolgreichen Unternehmens.

Was ist eine "Holistic Company"?

Die Holistic Company ist unsere Vision eines nachhaltig erfolgreichen Unternehmens der Zukunft. Sie verbindet Sinnhaftigkeit und Gewinnerzielung, mit dem Anspruch, dem Menschen und der Schöpfung zu dienen – statt umgekehrt.

Die Holistic Company steht am Ende eines langen und oftmals krisenhaften Transformations- und Entwicklungsprozesses eines Unternehmens, der hier schematisch nachgezeichnet werden soll:

Ausgangspunkt ist die Geburt des Unternehmens als sogenanntes „Start-Up“, das von ihren Gründern enthusiastisch, sinnorientiert, aber oft auch sehr direktiv geführt wird. Improvisation im Chaos sowie Zweckoptimismus gepaart mit einer Prise von Naivität sind an der Tagesordnung.

Mit zunehmendem Erfolg und Wachstum wird diese Form der Unternehmensführung immer problematischer – früher oder später wird das Unternehmen organi­satorisch neu strukturiert und stärker formalisiert. Gewinn- und KPI-Orientierung nehmen zu und werden schließlich – oftmals getrieben durch Investoren und Geldgeber – zum Selbstzweck.

Unternehmen „erstarren“ so zunehmend an ihren selbstgeschaffenen Hierarchien, Kulturen und Regelwerken, die sie unflexibel und langsam machen, gerade als Matrix­organisationen („Machinery“). Gleichzeitig führt übertriebene Gewinn- und Quartalsorientierung zu immer kurzfristigerem, opportunistischem und zudem ängstlichem Handeln.

Durch neue Mitbewerber oder andere äußere Veränderungen geraten dann viele Unternehmen früher oder später in die Krise, in deren Folge sie nicht selten durch Übernahme oder Insolvenz vom Markt verschwinden. Schon Kotter wies darauf hin, dass weniger als 30% der erfolgreichen Unternehmen dies auch langfristig bleiben.

Der einzige „Ausweg“ aus dieser Krise ist die konsequente Weiterentwicklung des Unter­nehmens auf eine höhere Entwicklungsstufe, d.h. in Richtung einer Holistic Company.

Dies gelingt durch organisatorische Veränderungen die mehr Partizipation, Agilität und Selbstorganisation ermöglichen, sowie durch eine Abkehr von der Shareholder- hin zu einer Stakeholder-Orientierung, bei der Kunden, Mitarbeiter, Investoren, aber auch die Gesellschaft gleichermaßen im Fokus steht.

Voraussetzung hierfür ist eine Führung, die das derzeit vorherrschende mechanistisch-kontrollierende, zweckrational-technokratische Weltbild hinter sich gelassen hat und stattdessen die Geschicke des Unternehmens aus einer ganzheitlicheren, annehmenden und empathischen Haltung heraus gestaltet; und damit wahre Menschlichkeit sowie Nachhaltigkeit bewusst (und nicht nur vordergründig) in den Mittelpunkt des Handelns stellt.

Umso mehr es der Führung gelingt, authentisch mit Herz und Verstand zu führen und in dieser Haltung eine Kultur des Miteinanders und der Verbundenheit zu prägen, desto mehr wird sich das Unternehmen zu einer erfolgreichen Holistic Company entwickeln. Dies entspricht der höchsten Ebene in allen evolutionären Entwicklungsmodellen.

„Companies either act based on the fear of the ego or the love of the soul.“
Richard Barrett, Chairman and Founder, Barrett Values Centre

 

Für eine ausführliche Darstellung verweisen wir auf das Buch von Volkmar Koch „Holistic Company. Vision eines mit Liebe geführten Unternehmens.“, erschienen im Europa Verlag, München, 2019.

Unser Ansatz